Bombay Sapphire Gin mit 0,7 Liter und 40% Vol.
Inhalt 0,70 Liter
Abholung derzeit nicht verfügbar
Geht es um klassischen Gin voller zeitloser Attraktivität, hoher Qualität und einem unverkennbaren Charme, dann führt kein Weg am Bombay Sapphire Gin vorbei. Diese Marke aus England verkörpert vieles von dem, was sich Gin-Fans und Genießer wünschen. Seit mehreren Jahrzehnten gehört man zu den internationalen Marktführern, und das zurecht.
Der Einzug von exotischen Botanicals, mehr Fokus auf Mixbarkeit oder günstigem Preis statt auf Klasse und Tradition hat den Gin deutlich verändert. Nicht jeder ist mit diesen Entwicklungen zufrieden, weshalb inzwischen auch eine Rückbesinnung auf Bewährtes aus der Vergangenheit zu beobachten ist. Genau jene Bewegung unterstützt man beim Bombay Sapphire Gin schon von Anfang an. Seit der Gründung im Jahre 1987 hat man sich der – gar nicht einmal so leichten – Aufgabe verschrieben, edlen, traditionellen und doch zur heutigen Zeit und den Ansprüchen der Gin-Liebhaber entsprechenden Gin zu produzieren. Das fängt bei der Auswahl der Botanicals an, die sich auf zehn Klassiker beschränkt, welche eigens wegen ihrer Aromen selektiert wurden und dem Bombay Sapphire seinen unverwechselbaren Charakter schenken.
Darüber hinaus hat man sich darauf spezialisiert, die Aromatisierung des alkoholischen Destillats nicht durch das "Kochen" der pflanzlichen Zutaten zu erreichen, sondern sich beim Infusionsverfahren das Prinzip der langsamen, schonenden Verdampfung zunutze zu machen. Das gewährleistet, dass sich die jeweiligen Nuancen frei entfalten und mit dem Alkohol vermählen können. Die Methode ist mit ein Grund, warum sich der Bombay Sapphire Gin aus England von der milderen, weicheren und natürlicheren Seite zeigt als einige seiner Konkurrenten. Destilliert wird nicht einmal oder zweimal, sondern dreimal. In den mehr als zwei Jahrzehnten Unternehmensgeschichte hat man die eine oder andere Abart des traditionellen Bombay Sapphire Gins auf den Markt gebracht, wobei unter der Leitung von Bacardi vor allem die Imagination-Serie für positives Feedback sorgte. Der Gin in der charakteristischen hellblauen – dem berühmten indischen Edelstein nachempfundenen – Flasche ist in verschiedenen Trinkstärken zu haben.
Die Botanicals von Bombay Sapphire
Wacholder stellt natürlich die Basis des Bombay Sapphire Gins dar, doch es ist im Schnitt weniger von den aus der Toskana bezogenen Beeren spürbar als bei vergleichbaren Produkten, da die wohlbedacht ausgesuchten Botanicals mit ihren Noten auf den Hauptgeschmack einwirken. Angelikawurzel aus Deutschland steuert erdige Töne bei und ist dafür verantwortlich, die harmonische Balance zwischen den übrigen neun Botanicals zu halten. Chinesische Lakritze mit an Anis erinnernder Bitterkeit sowie indonesische Zimtkassie mit sanfter, warmer, süßlicher Würze gehören zu den Highlights der pflanzlichen Komponenten. Darüber hinaus profitiert der charismatische Bombay Sapphire Gin von Bittermandeln aus spanischen Landen, kraftvoll blumiger Iriswurzel und pikant scharfem, doch nicht aufdringlichem Kubebenpfeffer. Abgerundet wird das Ganze von säuerlich-würzigen, für den Gin einfach unerlässlichen Koriandersamen nordafrikanischer Herkunft, zwischen Pfeffer und Lavendel angesiedelten Paradieskörnern und saftigen, süßsauren, sonnengereiften Zitrusfrüchten.
Hieran wird deutlich, dass in dem hochwertigen Gin der Marke Bombay Sapphire alle nur erdenklichen Geschmacksnoten schlummern. Jede der Zutaten erhält eine Chance, Nase und Gaumen anzuregen, und dennoch entsteht ein ausgewogenes, stimmiges Resultat. Aromatisch, im Geschmack breit gefächert und mit einer erfreulichen Reinheit gesegnet, überzeugt der Bombay Sapphire Gin Kenner und sogar anspruchsvolle Anfänger von sich. Er entfaltet sich pur genossen genauso wie in den vielen Longdrinks und Cocktails auf Gin-Basis. Für einen Collins oder einen Dry Martini ist dies eine bevorzugte Wahl. Wem der Original-Gin zusagt, der könnte auch am Bombay Sapphire East Gin Gefallen finden. Er wurde für den US-amerikanischen Markt kreiert und reichert die zehn Botanicals mit zwei weiteren Komponenten an: Pfefferkörner aus Vietnam und Zitronengras aus Thailand verfeinern die Spirituose mit bitterer Schärfe und fruchtiger Frische.
Cocktail Bombay Gin Winter Citrus Twist
25 ml. Bombay Sapphire Gin
25 ml. Martini Rosoo
100 ml. Premium Tonic Water
Orangenscheibe und Sternanis zur Deko
Bombay Sapphire Negroni Cocktail
25 ml. Bombay Sapphire Gin
25 ml. Martini Rosso
25 ml. Martini Bitter
Orangenzeste
Warmer Gin Cocktail mit Apfel
100 ml. Bombay Gin
40 ml. Martini Bianco
225 ml. Wasser
5 TL Honig
3 Apfelscheiben
1 Zimtstange
2 Gewürznelken
½ Vanilleschote
1 Beutel Schwarztee
50 ml. Apfelsaft
20 ml. Zitronensaft
Alles erwärmen bis auf den Alkohol und ziehen lassen für 5 Minuten. Anschließend Alkohol dazu und nochmals für 25 Sekunden erwärmen.